Mein Freund kannst du nicht länger sein
- Mein Freund kannst du nicht länger sein
Mein Freund kannst du nicht länger sein
Mit diesem Ausspruch kann man scherzhaft seine Missbilligung gegenüber jemandem ausdrücken, von dessen Handlungsweise man enttäuscht ist, die man nicht
akzeptieren kann. Es handelt sich bei dem Zitat um eine - leicht veränderte - Zeile aus der Schlussstrophe von Schillers
Ballade »Der Ring des Polykrates«, die auf einer
Erzählung des griechischen Dichters
Herodot beruht. In der Ballade ist es allerdings
weniger Missbilligung als vielmehr große Angst, die aus diesen Worten spricht. Es sind die Worte des Königs von
Ägypten, der als Gast bei Polykrates,
dem Tyrannen von Samos, weilt. Polykrates hat einen Ring, sein »höchstes Gut«, in die Flut geworfen, um die Missgunst der Götter, ihren Neid auf sein übergroßes Glück, abzuwenden. Als der Ring (im Magen eines Fisches) wieder auftaucht, ist dies für den Gast ein untrügliches
Zeichen des Unheils, das dem Gastgeber droht. Er spricht, von Grauen gepackt, die Worte: »So kann ich hier nicht ferner hausen,/Mein Freund kannst du nicht weiter sein./Die Götter wollen dein Verderben,/Fort eil ich, nicht mit dir zu
sterben.« (Polykrates wurde 522 von dem persischen Satrapen Oroites nach
Magnesia gelockt und hingerichtet.)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra … Universal-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; … Universal-Lexikon
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… … Deutsch Wikipedia
Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… … Deutsch Wikipedia